Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21.5.23

Die Deutsche Religion

Die deutscheste aller Religionen ist ja wohl der Spargelkult. Ich bin ein Anhänger dieses Glaubens. Aber nach Jahren einer geradezu zelotischen Richtung bin ich in die etwas lockerere, synkretistische Denomination gewechselt.

Und so haben wir eine Vielzahl großartiger Gerichte entdeckt. Aktuell mein liebstes gab es gestern. 

1.4.23

Kardamom

Weil mein alter Bloggerkumpel meine Vorliebe für morgendlichen Kardamomespresso erwähnte, sollte ich wahrscheinlich wirklich mal was dazu sagen. Denn wenn ich, früher auf Twitter, heute im Fediverse, auf norden.social, viele Tage mit dem Hinweis auf den ersten oder den dritten Kardamomespresso beginne, ernte ich oft Fragen. Wie macht du den? Und wieso?

Machen ganz schlicht. Ich kippe eine Messerspitze gemahlenen Kardamom in die Tasse, einen Espresso drauf (ich schwöre auf den Organico von der Gepa, schmeckt mir viel besser als all der fancy Kram, den ich auch probiert habe), fertig. Manchmal mit Zucker oder Süßstoff. 

Und wieso? Weil ich Kardamom im finnischen und skandinavischen Gebäck liebe. Ihr kennt den Geschmack bestimmt. Dieses etwas erdige, besondere, was sowohl die Quarkteige als auch die Zimtkringel so besonders macht. Insofern gehörte Kardamom, der auch in den meisten Weihnachtsmischungen oder Würzmischungen für Gewürzkuchen ist, schon lange zu den Backzutaten, die wir zu Hause haben. 

Und dann las ich über Kaffee in Hamburger Kaffeehäusern des 18. Jahrhunderts. Der oft mit Gewürzen getrunken wurde. Unter anderem auch mit Kardamom. Also hab ich es probiert, siehe oben. Und trinke seitdem meine drei bis fünf morgendlichen Espressos eben mit Kardamom. Nichts besonderes also. 

15.3.09

Sie ist so groß

Und hilft mir heute beim Kochen, wo ich allein bin mit der Rasselbande. Dabei kommt es mir so vor, als ob es gestern war, als sie als hilfloses Baby in meinen Armen lag. Ach ja.

6.4.08

Sonntags was für alle

Manchmal glaubt man ja nicht, wie schwer es ist, alle unter einen Hut zu bekommen. Und so kommt es doch selten vor, dass wir wirklich alle zusammen die Wochenendtage verbringen.

Nur wenn es Lasagne gibt, kommen sie alle aus den Löchern...

Lasagne im Ofen

Also in den Ofen, einen schönen Barbera dazu für meine Süße und mich, und nun Sauna. Und die großen Jungs lesen noch ein bisschen. So tanken wir Kraft für die neue Woche.

1.3.08

Morgens um halb acht bei uns zu Hause

Secundus backt Kuchen und bespaßt seine kleine Schwester - und wir müssen noch nicht aufstehen, das ist doch fein....


Link: sevenload.com

Blogged with Flock

6.1.08

Jugend, gewaltig kochend

Mindestens zwei meiner Kinder, Secundus und Quarta, kochen sehr gerne. Quarta sitzt dabei meistens auf der Kochinsel und hilft gewaltig.

Quiche vorbereiten

Glücklicherweise isst sie noch nicht soooo viel zwischendurch, dass für uns andere noch etwas übrig bleibt. Am liebstens übrigens rührt sie. Klar. In diesem Fall die Sauce, die über die obige Fischquiche gegossen werden wird.

Sauce rühren

Inzwischen ist es im Ofen. Meistens braucht es doppelt so lange wie im ursprünglichen Rezept angegeben, aber dieses Mal werde ich es im Intensivbackprogramm ausprobieren, vielleicht geht es da schneller.

In alles Kürze zur Fischquiche:
Blätterteig, dadrauf gegochte Kartoffeln in Scheiben, dann geriebener Käse (am liebsten Emmentaler, finde ich), dann Lachs und Krabben und Lauch. Und oben drauf eine Sauce aus Creme Legere, Ei und Sahne mit gemischten Kräutern (Schnittlauch, Ptersilie, Dill). Lecker!

Blogged with Flock

1.1.08

Ich liebe Kochen

Aber den Koch finde ich widerlich (bitte auch die Kommentare lesen, da ist auch viel widerlich). Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn rassistisch nennen will oder "nur" widerlich. Aber widerlich finde ich ihn wirklich.
Ach ja: Sagte ich schon, dass ich Roland Koch schon immer widerlich finde?

Ich bin Cem dankbar, dass er das Thema weiterverfolgt hat, als ich politisch schlief.
Wer aus Machtgier und aus Kalkül absichtlich oder auch nur fahrlässig mit dem Feuer spielt, ist ein Brandstifter und gehört nicht in die Verantwortung. Solche Texte und diese Gesinnung stärken nur Rechtsradikale und Neo-Nazis. Eine Frau Merkel oder ein Ole von Beust in Hamburg haben ihrem Parteifreund Koch nicht widersprochen und haben sich von ihm nicht distanziert. Landtagswahlen: Demokratie gegen Rechtspopulismus « Sprechblase
Was mich als Vater jugendlich werdender Kinder und Verwandter von Jugendlichen in Städten mit sehr hohen Ausländeranteilen besonders verstört und anwidert, ist, wenn ich sehe, wie fruchtbar der Boden ist, auf den einer wie Koch da spekuliert.

Es ist angesichts dieser Hetze (und ja, das ist Hetze) schon schwierig und erfordert ein gerüttet Maß an Abstraktionsvermögen, individuelle negative Erfahrungen mit Gleichaltigen mit Migrationshintergrund nicht pauschal rassistisch zu interpretieren.


Das gelingt nicht sehr vielen Jugendlichen, die ich kenne - und das erschreckt mich. Und das ist imho das eigentlich Widerliche an Kochs Kampagne. Und erschwert die Bildungs- und Erziehungsaufgabe unglaublich, vor der jede von uns steht.


Und unser Bürgermeister? Wie immer
(Haaaaalloooo!!! - der nette Ole hat damals den Schill ins Amt gehievt, das sollten wir nicht vergessen):

Der tut nix.
Der will nur (weiter) spielen…

Blogged with Flock

30.6.07

Meine Lieblingsnudeln



Am Wochenende zu kochen, gehört zu den Dingen, die mir einfach Spaß machen. Heute gab es meine allerliebsten Lieblingsnudeln - die nicht nur gut schmecken, sondern den großen Vorteil haben, dass die Lütte einfach auf die Kochinsel gesetzt werden kann, damit sie nascht. Denn alles, was an dieses Gericht gehört, mag sie:

Kirschtomaten, geviertelt, Parmaschinken, in feinen Streifen, Parmesan, mit einem geriffelten Käseschneider malträtiert, Basilikum auch in feinen Streifen - und alles so, wie es ist, unter Nudeln gemischt, auch Vollkornnudeln gehen bei diesem Essen gut (hatten wir heute). Wenn die Kinder nicht mitessen, reiben wir die Schüssel vorher noch mit Knoblauch ein.

Und die Reste versehen wir dann morgen mit einem Balsamico-Dressing und essen sie als Salat zum Grillen, falls es nicht regnet...

29.4.07

In der Sonne



Letzte Sonne im Garten genossen, während die Kartoffeln im Dampfgarer waren, der Spargelbruch durchzog, das Brot im Ofen vorprogrammiert war und die Kohle im Topf durchglühte. Die Kinder in und unter den Büschen, die Vögel laut. Beinahe wirkte es warm.

Inzwischen ist alles verputzt und die Kinder sind wieder verschwunden. Noch aufräumen und dann ein vegetarischer Abend. Ganz langsames Aufatmen.

18.3.07

Kinderarbeit, Rosenkohl



Schön, dass wenigstens zwei mitmachen wollten. Jedenfalls eine meiner wochenendlichen Lieblingsbeschäftigungen: Kochen.

Heute: Schinkenkrustenbraten, Klöße, Rosenkohl. Der Braten ist schon im Ofen für ein paar Stunden. Niedriggarmethode.

5.3.07

Ein perfekter Tag

Frühling war ausgebrochen gestern und selbst wenn nicht nur wir aus unseren Verstecken gekrochen sind, sondern auch ganz viele andere - es war wundervoll:

Mit drei der Kinder an den Hafen gefahren, mit der Fähre runter nach Övelgönne, am Strand entlang, Picknick, zu Fuß bis Teufelsbrück und dann mit dem Schiff zurück zum Baumwall. Erschöpft in die U-Bahn. Zu Hause mit der Liebsten endlich mal wieder gemeinsam gekocht, zwei der drei Kinder haben es sogar gegessen. Am Ende ein vegetarischer Abend mit einem milden hessischen Dornfelder.

Da macht der Regen heute nichts. Aber wenn ich gegen Ende der Woche ein paar Tage frei haben werde, wäre es trotzdem nett, wenn wir viel rausgehen könnten.

Technorati Tags: ,