Posts mit dem Label austen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label austen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15.10.18

Was für ein Spaß

Da dachte ich doch immer, Briefromane wären langweilig oder sonst wie nichts für mich. Und dann las ich nun endlich Lady Susan von Jane Austen. Merkwürdig genug, dass die Liebste mich erst kürzlich darauf aufmerksam machte, dass es dieses Büchlein gibt. Das ich daraufhin sofort kaufte.

Denn es ist ein wunderbarer, fantastischer Spaß. Was wohl mehr an Austen liegt als am Format. Aber das Format in Briefen trägt ein Übriges bei. Es sind die Zwischenräume, die mich lachen lassen. Das, was nicht erzählt wird. Was passiert sein muss, um den Brief auszulösen. Köstlich.

Eigentlich ist die Susan eine Farce. Und erst das lapidare Nachwort, in Prosa an die Briefe rangeklatscht, löst die Geschichte in typischer Austen-Manier auf. Ironisch changierend zwischen Happy End und irre-kicherndem Spott.

Wie konnte ich bisher übersehen, wie witzig und inspirierend Briefromane sein können. Gibt es eigentlich moderne?


[Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr beim Pendeln mehr zu lesen. Bücher und so. Wenn es in dem Tempo weitergehen sollte, werden das viele, aber wer weiß. Und das hier ein Lesetagebuch. Vielleicht.]

25.11.08

What Would Jane Do? Don't Walk!

Warum nur? Das frage ich mich ja jedesmal, wenn jemand nicht an sich halten kann und in der großen Mittvierziger Mittleifkreisis mal eben so alles wegwirft, was bis dahin wichtig war. Im Wissen, dass Menschen sich verändern können, ist mir doch immer noch und immer mehr schleierhaft, was sie dazu treibt, allem dann auch nachzugeben.

Nein, ich will gar nicht religiös argumentieren. Oder damit, dass Vertrautheit und das Wissen, wie der oder die andere ist, nichts mit Langeweile zu tun hat. Auch nicht damit, dass ich es wichtig finde, um eine Beziehung zu kämpfen.

Sondern ich frage mich eher, warum so viele Geschlechtsgenossen so feige sind, sich um eine kritische Entscheidung herum zu drücken - und den Weg des scheinbar geringeren Widerstandes gehen. Und mal eben 15 Jahre Ehe und zwei pubertierende Kinder wegwerfen. Es macht mich zorning und traurig und es bleibt mir, wenn es im direkten Umfeld passiert, trotzdem unverständlich. Und zu sehen, wie es überall drum herum Verunsicherung auslöst bis hin zur Angst um die je eigene Beziehung, macht mich fast hilflos.

Passend dazu haben wir gestern mal wieder The Jane Austen Book Club gesehen, einen wunderbaren Film, der mit jedem Mal schöner wird und in dem ich jedes Mal neue Details entdecke (es hat lange gedauert, bis ich zum ersten Mal sah, dass Prudie in den Schlussszene schwanger ist). So wie den wahren und wunderbaren Satz, den Bernadette zu Jocelyn sagt, als sie im Starbucks den Chai Latte holen (der absurderweise mit "Sojacappuchino" übersetzt wird) und sich fragen, ob Daniel wohl Austen gelesen habe:

Kein Mann, der Jane Austen liest,
würde eine Frau abservieren,
nur weil es für die andere besser ist.