(siehe dazu auch die längliche Diskussion in den Kommentaren bei Felix über Dr. Huber und seine first.info, in der sich die wenigsten mit Ruhm bekleckern - aber das ist noch mal ein anderes Thema)
Jedenfalls sind alle Seiten inzwischen etwas dünnhäutig geworden, was für mich ein weiterer Beleg dafür ist, dass E-Mail recht eigentlich dysfunktional geworden ist (und ich mir zunehmend mit RSS und Instant Messaging behelfe). Dieser Abbinder einer Massenmail, den ich heute sah, ist jedenfalls an Aggressivität schwer zu überbieten:
Diese e-Mail ist KEIN SPAM!Das löst bei mir spontan den Drang aus, genau da zu klicken...
Sie haben sich auf einer unserer zahlreichen Veranstaltungen auf die Email Liste setzen lassen oder haben an Freikartenverlosungen teilgenommen.
Eine eigenmächtige Einstufung bei Ihrem Provider als Spam, macht Sie potentiell schadenersatzpflichtig. Bitte verzichten Sie auf diese Einstufung und melden Sie sich stattdessen (hier klicken) von diesem Mailverteiler ab.
Also bei mit löst es noch eher den Refelex aus, Google recht zu geben und das Ding im Spam-Filter versauern zu lassen.
AntwortenLöschen