16.2.25

Wehrt euch

Zwischendurch hatte ich sehr viel Angst, so viel wie noch nie vor der Zukunft. Dann hat meine Liebste mir den Kopf gewaschen und mir fiel ein, dass ich so was immer mal wieder hatte und es immer irgendwie richtig und falsch zugleich war. Und nichts nützt. Was aber irgendwie anders war, zumindest gefühlt anders, war, dass sich der Ring der Menschenfeinde enger um uns zog und um uns zieht.

Wenn liberale CDU-Mitglieder bei mir vor Ort, mit denen ich im richtigen Leben gut zurecht komme, die ich teilweise sogar mag, auf einmal fanden, es wäre eigentlich ganz gut, dass die Radikalen an ihrer Parteispitze, denen sie bisher im Gespräch eher leicht kritisch gegenüberstanden, dass diese Radikalen die Partei in eine Zusammenarbeit mit den Nazis getrieben haben. "Immerhin passiert jetzt mal was", sagten sie. Also ungefähr das, was viele indifferente Amerikaner*innen gerade sagen angesichts der Staatsstreichs, der da passiert. Ich fand, dass ich schon berechtigt Angst hatte. Zumal in meinen Dörfern und in der Kleinstadt hier alle großen Wahlplakate der Grünen zerstört oder beschmiert worden waren und auch sonst ungefähr dreimal so viele Plakate abgerissen wie sonst bei Wahlkämpfen. 

Wo meine Liebste aber Recht hatte, selbstverständlich, war, dass es niemandem nützt, außer den Nazis und ihren Vorfeldorganisationen und ihren Steigbügelhalter*innen hier bei uns; dass es niemandem nützt also, wenn ich in Angst versinke oder depressiv werde. Noch ist auch nichts verloren. Wir können zwar nicht so einfach auswandern, weil wir von und mit dem Land leben, auf dem wir leben. Aber wir können kämpfen.

Übrigens bin ich dann Sonnabend nicht auf der Demo gewesen in unserer Kleinstadt. Dazu hatte auch die CDU mit aufgerufen und die anderen haben das akzeptiert. Also die gleichen, siehe oben. Ich nehme nicht an Demos teil, zu denen die CDU mit aufruft. Es gibt auch Grenzen. Vor drei Wochen hätte ich vielleicht drüber hinweg gesehen. Vielleicht. Mit Menschen, die dieses Lied hier nicht mitsingen, werde ich niemals auf der gleichen Seite und in der gleichen Demo stehen. Looking at you, CDU und appeasing Leute in meiner Partei:  

9 Kommentare:

  1. Hab dich 2014 im Praktikum bei achtung! kurz kennenlernen dürfen; diesen Blog dann vor Kurzem entdeckt. Nun aufgrund der interessanten Beiträge verknüpft mit dem moralischen Kompass eine meiner Startseiten bei Google. Vielen Dank für die Einblicke.

    AntwortenLöschen
  2. Danke, Wolfgang. Danke, danke, danke <3

    AntwortenLöschen
  3. Ich kann das gut nachfühlen, ich muss mich immer öfter zwingen, angesichts der politischen Entwicklungen nicht in Verzweiflung zu versinken. Mir wird angst und bange, wenn ich an die Zukunft denke. Ich kann nur hoffen, dass die vielen Demos etwas bewegen und die Wahl glimpflich ausgeht. Und dass die nächste Regierung so handelt, dass die Rechten nicht noch mehr Aufwind bekommen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist ja so viel in Bewegung gerade immer noch. Und es gibt ja auch ermutigende Zeichen, gerade von jungen Leuten dieser Tage.

      Löschen
  4. Entgegen meinen Gewohnheiten beim Lesen von Blogposts hab ich das Video angeklickt, das Lied gehört - und staunte über die sprichwörtliche "Gänsehaut", die mich überrieselte... wow!

    AntwortenLöschen
  5. Siewurdengelesen19.2.25

    Danke für´s Geräusch und +1!

    AntwortenLöschen

Immer dran denken: Sag nix Dummes. Und anonyme (also nicht mit einem Blog, Profil etc verknüpfte) Kommentare lösche ich vielleicht. Antworte auf jeden Fall nicht.
Und auch immer dran denken: Kommentieren erzeugt Daten, ich verweise dazu auf meine Datenschutzerklärung.